Digitales Röntgen
Die bildgebende Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der modernen Tiermedizin. In unserer Praxis setzen wir auf digitales Röntgen, um Erkrankungen des Skelettsystems, der inneren Organe und der Weichteile präzise und zeitnah beurteilen zu können. Die erzeugten Bilder stehen innerhalb von Sekunden in hochauflösender Qualität zur Verfügung und können direkt am Bildschirm betrachtet, bearbeitet und archiviert werden.
Einsatz u.a. bei folgenden Fragestellungen:
- Beurteilung von Knochen, Gelenken und Wirbelsäule: z. B. bei Lahmheiten, Frakturen, Arthrosen oder Fehlstellungen
- Diagnostik bei inneren Erkrankungen: z. B. Herzvergrößerung, Lungenerkrankungen, Magen-Darm-Störungen, Harnsteine
- Zahnröntgen (Dentalröntgen): zur Darstellung von Wurzelerkrankungen, Zahnfehlstellungen oder Parodontitis
- Trächtigkeitsuntersuchung: zur Bestimmung der Anzahl und Lage der Föten im fortgeschrittenen Trächtigkeitsstadium
- Nachsorge und Operationskontrolle: zur Überprüfung von Implantaten, Knochenheilung oder postoperativem Verlauf
Ablauf der Untersuchung mit Digitalem Röntgen:
- Die Röntgenaufnahme erfolgt meist ohne Narkose. Allerdings kann in Ausnahmefällen – etwa bei sehr unruhigen Tieren oder speziellen Aufnahmepositionen – eine Sedierung notwendig sein.
- Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten. Die Bilder stehen anschließend sofort zur Verfügung und werden gemeinsam mit Ihnen besprochen.
- Je nach Befund kann direkt im Anschluss eine Therapieempfehlung oder ggf. eine weiterführende Diagnostik erfolgen.