Laparoskopie – Minimalinvasive Eingriffe
Die Laparoskopie ist ein minimalinvasives chirurgisches Verfahren, bei dem kleine Einschnitte in der Bauchdecke vorgenommen werden. Durch diese Einschnitte werden eine Kamera und spezielle chirurgische Instrumente eingeführt. Das Laparoskop ermöglicht dem Tierarzt, das Innere des Bauchraums auf einem Monitor zu visualisieren, wodurch präzise Eingriffe durchgeführt werden können. Diese innovative Methode bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Tiere als auch für ihre Besitzer.
Vorteile der Laparoskopie
- Weniger Schmerzen und schnellere Genesung: Da die Laparoskopie mit kleineren Schnitten arbeitet, erleben Tiere in der Regel weniger postoperative Schmerzen und eine schnellere Genesung im Vergleich zu herkömmlichen offenen Operationen.
- Geringeres Risiko von postoperativen Komplikationen: reduzierte Infektionsgefahr, weniger Nahtdehiszenzen im Vergleich zu herkömmlichen OP-Methoden
Anwendungsgebiete (Wir bieten an):
- medizinisch notwendige Kastration Hündin
- medizinisch notwendige Sterilisation Rüde (Vasektomie)
- Kryptorchiden-OP bei Hoden in der Bauchhöhle
- Gewebeprobenentnahme (z.B. Leberbiopsie)